Das Museum

emotionheader

Wir laden Sie auf einen ersten, kleinen Rundgang ein …

… bei dem wir Ihnen beispielhaft zehn Räume näher bringen möchten.

Unser neuer 36o° Rundgang (Passwort geschützter Bereich)


Die Zelle ist eine der ältesten Zeitzeugen dieses Museums. Nichtsdestotrotz es viele weitere Ausstellungsstücke aus der Zeit vor 18oo, gibt ist diese eine der geschichtsträchtigsten. In der Zeit vor unserer Postmodernen hatten viele lokale Rathäuser und Polizei-Posten eine eigene Zelle, die für viele Gelegenheiten genutzt wurde. Warum allerdings unter dem Bett Schuhe stehen, erfährt man erst bei einem Besuch im Museum. Wir würden uns über den Besuch sehr freuen.


Es gibt viele Gelegenheiten, bei denen Uniformen getragen werden oder man diesen gegenüber steht. Gerade vor Beginn des 2o. Jahrhunderts bekundeten diese meist auch einen besonderen Stand seines Trägers oder der Trägerin. In unserem Museum gehen wir speziell auf einige der lokalen Berufsgruppen ein und sind stolz auf diese kleine aber feine Sammlung, die nahezu ausschließlich aus Essingen stammt.


Dieser Teil unserer Ausstellung ist eine persönliche Hommage an viele verschiedene Arten von Wintersport-Utensilien; denn Essingen und die Schwäbische Alb waren im Winter oft nur durch hohen Schnee zu begehen. Auch wenn viele Exponate im Museum Leihgaben sind, handelt es sich hier um Überlassungen für das Museum; unter anderem von ehemaligen Essinger Ski-Sportlern.


Da die Gemeinde Essingen eine besondere Tradition in der Schaustellerei hat, finden sich einige Exponate zu diesem Thema. Von hier ist es auch nicht weit dem Thema historisches Spielzeug Raum zu geben. Hier findet sich Spielzeug der letzten Jahre und Jahrzehnte, einschließlich Dampfmaschinen, Puppenstuben, und Kaufmannsläden. Falls auch Sie ein Faible für solches haben, lohnt es sich diese feine Zusammenstellung anzusehen.


Ein weiterer Meilenstein des Gebäudes und des damit verbundenen Museum, ist die Nutzung als Mädchenschule in Essingen. Viele von uns erinnern sich noch an unbequemes Sitzen in engen Reihen und an die berühmten weitverbreiteten Schiefertafeln. Eine gute Möglichkeit seine eigenen Erinnerungen aufzupolieren und sich mit anderen oder seinen eigenen Kindern auf diese Zeit zurück zu besinnen.


Die Küche: Ein besonderes Juwel des Museums. Hier sind zusammengetragenen und ausgestellt, Arbeitsmittel, Koch und Back-Werkzeuge, Utensilien und vieles weitere, die in sich in einer alten Küche fanden und teils heute noch finden. Wir nehmen an, dass es das ein oder andere Exponat gibt, dass selbst Menschen mit viel Erfahrung und entsprechendem Lebensalter nicht geläufig ist. Einige unsere Besucher verbringen besonders in diesem Raum viel Zeit, aufgrund der dortigen Erinnerungen an Ihre eigene Kindheit.


Auch dies ist ein, wenn auch kleiner, Schauplatz besonderer Ausstellungsstücke, zu einem großen Teil zusammengetragen aus der lokalen Umgebung, vorallem aus einer Gärtnerei am Ort die heute noch tätig ist. Wie in vielen ländlichen Gegenden finden sich in Essingen immer wieder Gärtner und Bauern die diese Stücke gerne zur Verfügung stellen; um Diskussion über historische Verfahren, und nicht schlechte Techniken der Vergangenheit anzuregen.


Schon allein dieser kleine Raum lohnt den Besuch. Zwar ist Essingen keinesfalls zentraler Schau-Ort dieser Handwerkskunst, aber der hier ausgestellte Friseur-Salon war jahrelang so im Einsatz und ist in seiner Art vollständig. Hier kommen bei vielen besondere Erinnerungen zurück und für Kinder hält unsere Führung stets eine kleine besondere Überraschung bereit.


Der Bürgermeister ist nicht nur eine zentrale Figur in einem Ort we Essingen, es ist auch interessant sich den Arbeitsplatz eines solchen Gemeindeoberhauptes einmal genauer zu besehen. Viele Dinge werden heute moderner und fortschrittlicher aussehen, doch Spaß macht es auf alle Fälle, da es sich in der Tat um das alte und in der Einrichtung eingefrorene Zimmer ehemaliger Essinger Bürgermeister handelt.


Die Zeiten des Krieges sind keine um darauf stolz zu sein; vielmehr ist es wichtig daran zu erinnern und zu erziehen. Die Exponate in diesem Raum dienen fast ausschließlich diesem Vorhaben und dem Selbststudium. Aber auch hier finden sich interessante Ausstellungsstücke wie sie sich nur in unserem Gäu finden lassen.


Speziell die archäologische Ausstellung, kurz ‘Archäologica‘, Funde von der Steinzeit bis ins Mittelalter, ist eine neue Attraktion, die es lohnt, besucht zu werden.

Ihr Thema sind Funde rund um Essingen, bereits aus der Zeit um 11.ooo Jahre vor Christi Geburt, und weitere Stücke aus den Ausgrabungen in und rund um Essingen bis ins späte 15. Jahrhundert hinein.

Interessante Informationen finden Sie, wenn Sie im gleichen Menü ‘Das Museum’, ‘Historie’ oder ‘Geschehen’ anklicken.